
DZzH Ausgabe 1/2009
ISSN 1866-3362
15. Jahrgang
80 Seiten, März 2009
aus dem Inhalt:
T. K. Fábián, L. Gótai, W.-R. Krause, P. Fejérdy
Zahnärztliche Hypnoseforschung an der Semmelweis Universität Budapest
D. Hermes, C. Rauch
Hypnose in der Zahnarztpraxis – Was halten Patienten davon?
H.-D. Groth
Es war einmal – Märchenstunde beim Zahnarzt
O. B. Scholz
Was erinnern Personen mit Prüfungs- und Leistungsangst von einer Posthypnose-Aufgabe?
R. Schoderböck
Die universelle Hypnoseformel
S. Leder
Heilen mit Worten
A. Kant, S. Bertzbach
Kinderzahnheilkunde spielend leicht … Das Lieblingseis
2009-1 Hermes/Rauch, Patientenmeinung zu Hypnose (3,2 MB)
2009-1 Groth, Märchenstunde beim Zahnarzt (855 kB)
2009-1 Scholz, Erinnerung an Posthypnoseaufgaben (233 kB)
2009-1 Schoderböck, universelle Hypnoseformel (300 kB)
2009-1 Leder, Heilen mit Worten (88 kB)
2009-1 Kant/Bertzbach, Kinderzahnheilkunde - Lieblingseis (419 kB)
DGZH-Studententag 2018
Nächster DGZH-Studententag: Do, 29.8.2019
Sie sind Student/in und möchten sich in Hypnose ausbilden lassen?
Nächstes Studenten-Curriculum in Olpe ab 8.2.2019
Oder nutzen Sie am 29.8.2019 den kostenfreien DGZH-Studententag, um gemeinsam mit anderen Studierenden einen ersten Einblick die Vorzüge von Hypnose kennenzulernen.
Hypnose verändert
Mitglied sein lohnt sich!
Wenn Sie sich für eine Ausbildung in zahnärztlicher Hypnose und suggestiver Kommunikation interessieren, dann nutzen Sie von Anfang an die Vorteile der DGZH-Mitgliedschaft. Weiter »
Werden Sie DZzH-Autor!
Beiträge für die DZzH können jederzeit der Redaktion dzzh-redaktion@dgzh.de als Vorschlag eingereicht werden. Bitte beachten Sie dabei den DZzH-Autorenleitfaden.